Waldtag im Kindergarten – Frühlingserwachen erleben
«Chasch de Turnsack dihei lah und s Znünitäschli au, de Rucksack muesch packe, dänn de Himmel isch blau...». Seit einigen Jahren ist der Waldbesuch fester Bestandteil des Kindergartenprogramms. Rund ums Jahr erleben die Kinder alle vier Jahreszeiten mit ihren Sinnen. Auch die verschiedenen Launen des Wetters halten die Gruppe nicht von den regelmässigen Besuchen im Bowald ab.
Alle zwei Wochen marschiert die 30-köpfige Kinderschar den steilen Weg zur Feuerstelle Risiloo hinauf, so auch an diesem Freitagmorgen. Beim Ziel angekommen begrüsst sie zuerst den Wald und es folgt eine kurze Zeit in der Stille, um mit allen Sinnen das Frühlingserwachen wahrzunehmen: fröhliches Vogelgezwitscher, erdiger Waldbodenduft, sanfte Sonnenstrahlen, der wehende kühle Wind sind erste Waldgrüsse. Später dürfen die Kinder mit Lupen selbständig auf Entdeckungsreise durch das Gehölz gehen, um weitere Erkundungen zu machen. Ihre Entdeckungen kennzeichnen sie anschliessend mit einem Fähnchen. Frühblüher (Buschwindröschen), spriessende Knospen, winzige Kleeblätter, ein junges Kirschbäumchen, ein verrotteter Pilz, weiches Moos und noch manches mehr wird gefunden und fasziniert vorgestellt.
Wie an jedem Waldtag wird auch heute ein Feuer entfacht, damit zum Znüni eine leckere Wurst auf dem Rost gegrillt werden kann. Die kleinen Waldbesucher nehmen ihre Wurst mit viel Appetit entgegen und essen genüsslich ihren leckeren Znüni. Danach dürfen sie spielen, erfinden oder bauen und tun, was sie möchten. Ab und zu nehmen die Kindergärtnerinnen Seile mit und konstruieren Seilbrücken oder knüpfen Konstruktionen zum Klettern oder Turnen. Auch Hängematten sind bei den Buben und Mädchen sehr beliebt – ein idealer Rückzugsort für Kinder, die eine Zeit lang entspannen möchten. Die Zeit an einem solchen Vormittag geht wie im Nu vorbei. Um 11:30 Uhr heisst es, Abschied zu nehmen: «Auf Wiedersehen, lieber Wald!»
Neuigkeiten
Waldtag im Kindergarten – Frühlingserwachen
