Am 26. November 2024 fand im Aemmertsaal der Primarschule Schneisingen die traditionelle Seniorenadventsfeier statt, die vom Frauenforum Schneisingen-Siglistorf liebevoll organisiert wurde. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus der Region waren eingeladen, einen besinnlichen Nachmittag zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse der Primarschule Schneisingen durften mit einer kurzweiligen Aufführung den Nachmittag mitgestalten.
Die Veranstaltung begann mit einem berührenden Moment: Ein Mädchen trat auf und läutete die Glocke, die den Beginn des Programms ankündigte. Mit diesem symbolischen Klang bat sie die Kinder, sich in den Raum zu begeben. Die kleinen Sängerinnen und Sänger, die mit einem weißen Schleier in der Hand tanzten, verbreiteten eine festliche Stimmung und schienen förmlich Schnee und Nebel heraufzubeschwören, was die Gäste sichtlich erfreute.
Besonders ergreifend war das Lied von Peter Räber „Chum mir wei äs Liecht azünde“, das die Kinder mit Klangstäben begleiteten. Der melodische Gesang und die sanften Klänge der Instrumente zauberten eine besinnliche Atmosphäre, die einige der Anwesenden zu Tränen rührte. Es war ein Moment der Gemeinschaft und des Miteinanders.
Ein weiterer Höhepunkt des Programms war der Adventsklassiker „Das isch dä Stern vo Bethlehem“. Während die Kinder dieses Lied mit Begeisterung sangen, hielten sie bunte selbstgebastelte Weihnachtssterne in den Händen, die sie anschliessend mit viel Freude an die Senioren verteilten. Die strahlenden Augen der älteren Generation zeigten, wie sehr diese Geste geschätzt wurde.
Am Ende des Adventssingens erhielten die Kinder einen herzlichen Applaus und wurden mit einem Grittibänz belohnt, was ihren Erfolg noch krönte. Die Veranstaltung bot einen schönen Auftakt in die Adventszeit – für alle Beteiligten ein unvergesslicher Nachmittag der Begegnung, des Gesangs und der Freude
Neuigkeiten
Seniorenadvent 2024
